![]() | ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||
![]() | |||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
| ![]() |
Für das Jahr 2023 steht uns an vier Arbeitstagungen Philipp Ropers, BFV-Verbandstrainer, als Referent zur Verfügung. Die AT sind terminiert für den 11. März (“Defensivverhalten der Viererkette“), 17. Juni (“Spielaufbau mit
Viererkette“), 16. September (“Umschalten nach Ballverlust“) und 27. November ("Mannschaftsführung und Teambuilding"). An folgenden Samstagen führt die GFT Schwaben im Jahr 2023 Eignungsprüfungen durch: 06. Mai und 08. Juli. Nähere Info`s finden Sie hier. Verband und Trainergemeinschaften kamen bei ihrer
Tagung am 14.02.2014 in Bad Gögging einstimmig überein, ab sofort die
Fortbildungen in den Gemeinschaften höher zu gewichten. Künftig müssen
mindestens 12 UE der zur Verlängerung der Lizenzen erforderlichen Fortbildungsstunden
(20 UE) im Rahmen der GFT–Arbeitstagungen erbracht werden. Aktive Teilnahmen an
den jährlichen Talentsichtungstagen werden einmal im Fortbildungszeitraum von
drei Jahren mit 5 UE, Besuche an den DFB–Infoabenden mit 3 UE vergütet, und
zwar nur an den DFB-Stützpunkten bzw. BFV-Nachwuchsleistungszentren, an denen
Vertreter der GFT nach Vorankündigung vor Ort sein werden. Verschärfung der Voraussetzungen zum Erwerb der DFB-B-Lizenz - so der Tenor des BFV bei der Sitzung am 20.01.2012 - die Bewertungskriterien der Prüfungen werden verschärft, um den DFB-Vorgaben in Zukunft (noch) gerecht(er) zu werden. Für die Durchführung der Eignungsprüfungen bedeutet dies, dass die Qualitätsmerkmale angehoben und mehr Wert auf die sportliche Eignung der Teilnehmer gelegt werden muss. Der BFV wird seine bisherigen Empfehlungen überarbeiten, um Interessenten entsprechend über die einzelnen Lizenzmodelle informieren zu können. Ausführungen hierzu können in der "Übersicht BFV-Angebot" zu Ausbildung und Schulungen in allen Bereichen nachgelesen werden. Beachten Sie auch folgende Publikation des BFV, die hier zu finden ist!
Ferner vereinbarten bei der Sitzung des BFV (Prüfungskommissionen und Trainer- gemeinschaften) am 20.01.2012 die GFT-Vorstände und die DFB-Koordinatoren mit Zustimmung des BFV, dass Vertreter der GFT`s an den DFB-Info-Abenden vor Ort sein und an ausgewählten Stützpunkten die Fortbildungen unterstützen werden. An diesen Orten - und nur an diesen Orten - werden für die Teilnahme 3 Fortbildungsstunden (UE) bestätigt. Nähere Hinweise sind hier nachzulesen! Wichtige Hinweise und Termine zum aktuellen Spielbetrieb, aber auch Tipps fürs Training können Sie unter www.bfv-schwaben.de abrufen. | ![]() | |||||||||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||||||||||||||||||
![]() | |||||||||||||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |